Nachhaltige Energie für eine grüne Zukunft
Innovative Speicherlösungen
Unsere modernen Energiespeichersysteme bieten Ihnen die Möglichkeit,
überschüssige Energie effizient zu speichern und bei Bedarf zu nutzen.
Unsere Speicherlösungen
Bei GreenInfra setzen wir auf hochentwickelte Speicherlösungen, um die Nutzung von Solarenergie effizient, wirtschaftlich und ausfallsicher zu gestalten. Unsere Speichertechnologien dienen primär der Zwischenspeicherung von PV-Strom und helfen dabei, Netzkapazitäten zu erweitern, Lastspitzen zu glätten und Blackout-Szenarien vorzubeugen.
Je nach Anwendungsfall kommen modulare Speichercontainer mit Kapazitäten von 230 kWh bis über 9 MWh zum Einsatz – ausgestattet mit flüssiggekühlten LFP-Batterien, integrierter Energiemanagementsteuerung (EMS) und optionaler Schnellladeinfrastruktur. Damit lassen sich Ladeleistungen von bis zu 180 kW selbst bei niedriger Netzanschlussleistung (z. B. 11 kW) realisieren.
Wann lohnt sich der Kauf eines Ladespeichers für Elektroautos?
Der Kauf eines Ladespeichers kann sich besonders dann lohnen, wenn man eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) besitzt. Durch die Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms zum Laden des Elektroautos reduziert man die Abhängigkeit vom Netzstrom und senkt die Stromkosten. Da die Einspeisevergütungen für Solarstrom sinken und die Strompreise steigen, wird der Eigenverbrauch des Solarstroms wirtschaftlich immer attraktiver. Ein Ladespeicher maximiert diesen Eigenverbrauch und bietet zudem die Flexibilität, das Elektroauto auch dann zu laden, wenn die Sonne nicht scheint.
Lohnt es sich für Unternehmen einen Energiespeicher zu besitzen?
Und wie!
1. Energieunabhängigkeit
2. Kostenreduktion
3. Nachhaltigkeit
4. Netzstabilität
5. Förderung und Anreize
Unsere Speicherlösungen bieten:
-) Nachtverbrauchsoptimierung & Peak-Shaving
-) Netzunabhängige Notstromversorgung (USV-fähig)
-) PV-Anlagenbetrieb mit 0-Einspeisung
-) Bis zu 12.000 Ladezyklen mit 10 Jahren Garantie
-) Blackout-Vorsorge auf Containerbasis – mobil & genehmigungsfrei
Zeitersparnis
keine Genehmigung von Netzbetreiber erforderlich
Einsparung bis zu EUR 43.200,-
keine Leistungsbereitstellung Gebühr
Energieeffizienz
Speicher reduziert die Netzbelastung und optimiert den Betrieb
Speicherung der PV-Energie
und Nutzung im Gebäude möglich
- All
- Uncategorized
- Ladekabel
- Ladesäulen
- Mobile Ladestationen
- PV Module Farben
- PV Stromspeicher
- Solarmodule
- Wallboxen
- Wärmepumpe
- Wechselrichter
- Zubehör
Speicheranlage für Gewerbe 232 kWh, 125kW
LFP-300Ah Flüssiggekühlte CATL-Batterien
232 kWh Kapazität (erweiterbar bis 3,6 MWh)
125 kW AC-Leistung (erweiterbar bis 1,8 MW)
400V AC-Ausgang, 3-Phasig
90 % Wirkungsgrad, 98% Verfügbarkeit
Zertifizierungen: TOR R25 A und B, VDE 4105, VDE 4110
EN 50549, IEC62619, IEC62477, IEC61000
Communication: 4G, RS485, Ethernet Modbus RTU/MQTT,
8000 Zyklen bei 0.5c@ 25℃,90%DOD
Garantieverlängerung bis 10 Jahre
Abmessungen (L,B,H): 1120*1400*2379mm
Gewicht: 2700kg
Funktionen: Off/ON-Funktion, peakshaving FCR, FFR
Warum benötigen wir einen Strom-Speicher
- Einspeisetarife werden zur Zeit der PV-Produktion gering bis negativ.
- Nur 30% der Solarenergie können i.d.r. direkt verbraucht werden – Rest muss gespeichert oder wird ins Netz eingespeist.
- Speicher macht es möglich Strom zum günstigsten Tarif einzukaufen und von variablen Stromtarifen und Netzentgelten* zu profitieren (*derzeit nur in DE).
- Speicher optimiert Eigennutzung von PV-Strom und steigert Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen.
- Oft fehlt die Leistung für Anschluss von AC oder DC-Ladestationen, mit GREEMER CHARGER ist es jederzeit und überall möglich.
PeackShaving - Lastspitzenkappung
Was ist eine Lastspitzenkappung?
Wenn ein Unternehmen zu bestimmten Stoßzeiten eine größere Menge Strom als durchschnittlich verbraucht, z.B. durch mehre Ladestationen, entsteht eine erhöhte Belastung des Stromnetzes. Diese Höchstbelastung bezeichnet man als „Lastspitze” oder auch „Peak”.
Das Problem: Jede Lastspitze schlägt sich teuer in der Stromrechnung nieder. Die Stromversorger verrechnen Arbeitspreis und Leistungspreis, selbst wenn die Leistung nur kurz abgerufen wird (mehr als 15 min), können die Kosten für das gesamte JAHR steigen.
Warum ist das wichtig?
Der Leistungspreis richtet sich nach der höchsten Strommenge, die innerhalb von 15-Minuten-Intervallen benötigt wird. Überschreiten Sie diese nur einmal, wird der Preis für das ganze Jahr erhöht.
2MWh CATL-Speicher
nur 2 Cent/kWh Amortisationskosten, 10.000 Zyklen, 10 Jahre Garantie
- LFP-306 Ah Batterien, flüssiggekühlt von CATL
- 2,0 bis 6 MWh Kapazität
- 88 % Wirkungsgrad (DC), 98% Verfügbarkeit
- Zertifizierungen: IEC 60730, IEC62619, IEC 63056, IEC62477, IEC61000
- Communication- 4G, RS485, Ethernet, Modbus RTU/MQTT
- 12000 Zyklen @70% SOH Garantie
- Optionale Garantieverlängerung bis 10 Jahre
- Abmessungen (L,B,H): 6058*2438*2896mm
- Gewicht: 25000/43.000kg
- Funktionen: Off/ON-Funktion, peakshaving, FCR, FFR
- Netzanschluss: SMA SCS 2300 UP-XT (2.667kW SUNNY CENTRAL STORAGE, TOR R25, VDE4105, VDE4110 EN50549, TOR A und TOR B Zertifiziert und eingetragen in Ö)

Erfolgreiche Referenzen – Greeninfra in Österreich
Greeninfra hat bereits über 140 Standorte in Kooperation mit EVN ausgestattet. Zu unseren Kunden gehören namhafte Unternehmen wie Spar, Hofer und diverse Gemeinden.

Tulln an der Donau

Vösendorf

Teesdorf

300 Hofer Filialen

Biedermannsdorf

Zöbern

100% Sichere Bezahlung

Wir freuen uns auf Sie!
FAQs
Was ist ein Energiespeicher und wie funktioniert er?
Warum sollte ich einen Energiespeicher installieren?
Wie lange hält ein Energiespeicher?
Ablauf
Erstgespräch
Wir führen mit Ihnen ein kostenloses Erstgespräch, in dem die benötigten Leistungen und die Ziele der Zusammenarbeit vereinbart werden.
Analyse und Beratung
Wir analysieren das Mobilitätsverhalten und die Möglichkeiten für Elektromobilität in Ihrem Betrieb und beraten Sie zu den Einzelheiten.
Rahmenvereinbarungen
Wir besprechen die Ergebnisse aus Analyse und Beratung mit Ihnen und treffen die notwendigen Rahmenvereinbarungen für die weiteren Leistungen.
Umsetzung
Nach gemeinsamer Entscheidungsfindung planen wir die Umsetzung und führen alle notwendigen Schritte für die vereinbarten Projekte durch.
Jetzt unverbindliches Angebot einholen:
Mon – Fri : 09:00 – 17:00
office [@] greeninfra.at
+43 660 1404040