AC Ladesäule kaufen

Ihre AC-Ladelösung mit GreenInfra

Elektromobilität beginnt dort, wo Sie laden. GreenInfra bietet Ihnen intelligente AC-Ladestationen, die optimal auf den Bedarf von Privatpersonen, Unternehmen und halböffentlichen Einrichtungen abgestimmt sind. Unsere AC-Ladelösungen kombinieren Effizienz, Langlebigkeit und intuitive Bedienung – für einen einfachen Umstieg auf klimafreundliche Mobilität.

Mit einer AC Ladestation von GreenInfra laden Sie Ihr Elektrofahrzeug bequem, sicher und umweltfreundlich – egal ob privat, im Büro oder an halböffentlichen Standorten. Unsere intelligenten Ladesäulen sind perfekt geeignet für langsamen Ladebedarf, zum Beispiel über Nacht oder während der Arbeitszeit. Starten Sie jetzt in die Zukunft der Elektromobilität – mit GreenInfra als Ihrem erfahrenen Partner für Planung, Installation und Service.

Normalladepunkte mit bis zu 22 kW machen rund 78 % aller öffentlichen Ladepunkte in Deutschland aus. Sie sind ideal für langsames Laden zu Hause oder am Arbeitsplatz und besonders kostengünstig sowie netzfreundlich – daher bleibt die Nachfrage trotz wachsender Schnellladeinfrastruktur hoch.

Warum eine AC Ladestation? Die Vorteile auf einen Blick

Eine AC Ladestation (Wechselstrom) ist die ideale Lösung, wenn Sie Ihr Elektroauto komfortabel und kosteneffizient laden möchten. Im Vergleich zu schnellen DC-Ladestationen sind AC-Ladesäulen günstiger in der Anschaffung und einfacher zu installieren. Sie eignen sich besonders für:

Privathaushalte: Laden Sie Ihr E-Auto bequem über Nacht zu Hause

Sungrow AC22E-G2 Photo: Sungrow
CirControl eVolve Photo: CirControl

Unternehmen: Bieten Sie Ihren Mitarbeitenden und Kunden eine zuverlässige Lademöglichkeit.

Halböffentliche Bereiche: Hotels, Parkhäuser oder Bildungseinrichtungen profitieren von flexiblen Ladezeiten.

Kosteneffizient

Niedrigere Anschaffungs- und Betriebskosten als Schnellladestationen

Netzfreundlich

 Kein teurer Ausbau der Netzanschlüsse nötig, da AC-Ladestationen mit moderater Leistung arbeiten und das Stromnetz weniger belasten.

Zukunftssicher

Kompatibel mit nahezu allen Elektrofahrzeugen, da AC-Laden Standard ist und die meisten E-Autos Wechselstrom unterstützen.

Intelligent

Optional mit smartem Lastmanagement und Steuerung via App, um Ladezeiten zu optimieren und PV-Überschussladen zu ermöglichen.

Unsere AC-Ladelösungen
  • All
  • Uncategorized
  • Ladekabel
  • Ladesäulen
  • Mobile Ladestationen
  • PV Module Farben
  • PV Stromspeicher
  • Solarmodule
  • Wallboxen
  • Wärmepumpe
  • Wechselrichter
  • Zubehör

So kommen Sie zur perfekten AC-Ladestation

Bedarfsanalyse & Beratung
Wir analysieren gemeinsam Ihren individuellen Ladebedarf, Standort und die vorhandene Elektroinstallation. So stellen wir sicher, dass Sie die optimale Lösung für Ihr Zuhause, Ihr Unternehmen oder Ihren halböffentlichen Bereich erhalten.
Planung & Angebot
Sie erhalten von uns ein maßgeschneidertes, transparentes Angebot. Wir berücksichtigen dabei alle technischen Anforderungen, mögliche Erweiterungen (z. B. Lastmanagement) und die Integration in bestehende Systeme.
Installation & Inbetriebnahme
Unsere zertifizierten Partner übernehmen die fachgerechte Montage und Inbetriebnahme. Die Kosten für die Installation variieren je nach Aufwand und liegen im privaten Bereich meist zwischen 1.500 und 3.000 Euro, bei öffentlichen Ladesäulen zwischen 10.000 und 20.000 Euro je nach Standort und Ausstattung. Wir kümmern uns um alle notwendigen Genehmigungen und die Einbindung ins Stromnetz.
Service & Wartung
Für einen sicheren und störungsfreien Betrieb bieten wir regelmäßige Wartung und schnellen Support. Die jährlichen Wartungskosten liegen meist bei etwa 200 bis 225 Euro, Backend-Gebühren ab ca. 7,50 € monatlich pro Ladepunkt.
Previous slide
Next slide

Fördermöglichkeiten und Finanzierung

Profitieren Sie von aktuellen staatlichen und regionalen Förderprogrammen. Besonders interessant sind dabei Förderungen der KPC (Kommunalkredit Public Consulting) für Unternehmen und Privatpersonen sowie Landesförderungen, die je nach Bundesland variieren. Auch die E-Mobilitätsförderung des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) bietet attraktive Zuschüsse für die Errichtung von AC-Ladestationen.

GreenInfra unterstützt Sie bei der Auswahl und Beantragung passender Förderungen – von der Erstberatung bis zur formgerechten Einreichung. Unsere Förderexpert:innen kennen die aktuellen Programme und Fristen genau.

Alternativ bieten wir flexible Leasing-Modelle, Mietkaufoptionen oder bequeme Ratenzahlung – ideal zur Entlastung Ihrer Liquidität.

Sie möchten eine AC-Ladesäule kaufen oder sich unverbindlich beraten lassen?

Unser Team hilft Ihnen gerne weiter. Nutzen Sie unser Anfrageformular oder kontaktieren Sie uns direkt telefonisch oder per E-Mail.

Integration in bestehende Systeme

mit 480-960kW für Logistikstandorte

Mit GreenInfra lassen sich Ihre Ladelösungen intelligent in bestehende Energieinfrastrukturen integrieren – für maximale Effizienz und Zukunftssicherheit:

  • Anbindung an Photovoltaikanlagen zur Nutzung von Eigenstrom

  • Lastmanagement zur Vermeidung von Lastspitzen, auch dynamisch

  • Integration ins Smart Home (z. B. über KNX, Loxone) oder professionelle BMS-Systeme

  • Schnittstellen zu Energiemanagementsystemen (EMS), Abrechnungslösungen und Flottenmanagement-Tools

  • Backend-Systeme für Monitoring, Nutzerverwaltung und Auswertung

50x AC- Ladestationen in 2010-2012 in Wien & NÖ für ÖAMTC und Gemeinden

50x AC-Ladestationen - GreenInfra

Erfolgreiche Referenzen – Greeninfra in Österreich

Greeninfra hat bereits über 140 Standorte in Kooperation mit EVN ausgestattet. Zu unseren Kunden gehören namhafte Unternehmen wie Spar, Hofer und diverse Gemeinden.

Ladestationen von GreenInfra -Tulln an der Donau
Tulln an der Donau
Königstetter Str. 148, Tulln an der Donau
Ladestationen von GreenInfra - Vösendorf
Vösendorf
Schönbrunner Allee 30, Vösendorf
Ladestationen von GreenInfra - Teesdorf
Teesdorf
Wr. Neustädter Str. 30, Teesdorf
Ladestationen von GreenInfra - 300 Hofer Filialen
300 Hofer Filialen
und weitere 300 Hofer Filialen
Ladestationen von GreenInfra - Biedermannsdorf
Biedermannsdorf
Siegfried Marcus-Str. 13, Biedermannsdorf
Ladestationen von GreenInfra - Zöbern
Zöbern
Maierhöfen 30, 2871 Zöbern
Schnelle Bezahlung

100% Sichere Bezahlung

24/7 Support

Wir freuen uns auf Sie!

FAQs

Was ist eine AC Ladestation bzw. AC Ladesäule?

Eine AC Ladestation (Wechselstrom) lädt Elektrofahrzeuge mit Wechselstrom, meist mit 11 oder 22 kW Leistung. Sie ist ideal für das Laden über mehrere Stunden, z.B. zu Hause, am Arbeitsplatz oder an halböffentlichen Standorten.

Wie lange dauert die Installation?

Je nach Aufwand wenige Stunden bis zu einem Tag für private Ladestationen, bei größeren Projekten entsprechend länger.

Kann ich meine Ladestation später erweitern?

Ja, viele Systeme sind modular und lassen sich bei steigendem Bedarf unkompliziert ausbauen.

Worin unterscheiden sich AC- und DC-Ladestationen?

AC-Ladestationen laden mit Wechselstrom und sind für das „normale“ Laden über längere Zeiträume gedacht. DC-Ladestationen (Schnelllader) nutzen Gleichstrom und ermöglichen sehr schnelle Ladevorgänge, sind aber teurer und aufwändiger in der Installation.

Wie lange dauert das Laden an einer AC Ladesäule?

Die Ladezeit hängt von der Batteriekapazität des Fahrzeugs und der Ladeleistung ab. Beispiel: Eine 58-kWh-Batterie benötigt an einer 11-kW-AC-Ladestation etwa 5-6 Stunden, an 22 kW entsprechend weniger.

Welche Stecker werden an AC Ladesäulen verwendet?

Der Standardstecker für AC-Ladestationen in Europa ist der Typ 2-Stecker. Öffentliche AC-Ladesäulen haben meist keine fest installierten Kabel, daher sollten Sie Ihr eigenes Ladekabel mitführen

Was kostet die Installation einer AC Ladestation?

Für Privathaushalte liegen die Kosten für eine Wallbox (AC-Ladestation) inklusive Installation meist zwischen 600 und 1.500 Euro, abhängig von den baulichen Gegebenheiten. Öffentliche AC-Ladesäulen sind deutlich teurer und kosten inklusive Installation meist zwischen 10.000 und 20.000 Euro.

Welche laufenden Kosten entstehen bei AC Ladesäulen?

Privat fallen vor allem Stromkosten an. Bei öffentlichen AC-Ladesäulen kommen Wartungskosten (ca. 200–225 € pro Jahr) und Backend-Gebühren (ab ca. 7,50 € monatlich pro Ladepunkt) hinzu.

Darf ich an jeder AC Ladesäule laden?

Grundsätzlich ja, sofern Sie ein passendes Ladekabel haben. Seit Juli 2023 müssen alle öffentlichen Ladesäulen eine Bezahlfunktion mit Girocard anbieten, sodass das Laden einfacher geworden ist.

Kann ich eine AC Ladestation mit meiner Photovoltaikanlage kombinieren?

Ja, viele AC-Ladestationen lassen sich mit einer PV-Anlage koppeln. So können Sie Ihr E-Auto mit selbst erzeugtem Solarstrom laden und Ihre Stromkosten weiter senken. Diese FAQ bieten umfassende Informationen und praktische Antworten für alle, die sich für AC Ladestationen und AC Ladesäulen interessieren – egal ob privat, gewerblich oder halböffentlich.

Mobilitätsdienstleistungen

Fuhrpark

Ladeinfrastruktur

Ablauf

Jetzt unverbindliches Angebot einholen:

Jetzt Kontakt aufnehmen
Öffnungszeiten

Mon – Fri : 09:00 – 17:00

E-Mail

office [@] greeninfra.at

Anrufen

+43 660 1404040